Nachhaltiges Wirtschaften ist eine unternehmerische Grundhaltung der LGT. Im Bereich Umwelt- und Klimaschutz leisten wir auf vielen Ebenen einen Beitrag. Bei all unserem Handeln zählen wir auf Mitarbeitende, die sich mit unseren Werten identifizieren und die sich langfristig für unsere Kunden, unser Unternehmen, für die Gesellschaft und Umwelt engagieren.
Unsere Engagements im Bereich nachhaltiges Wirtschaften kann man in die drei klassischen Bereiche der Nachhaltigkeit Unternehmensführung (G), Soziales (S) und Umwelt (E) einteilen.
Die LGT betreibt seit vielen Jahren ein umsichtiges Umwelt- und Betriebsmanagement und hat bereits wichtige Meilensteine erreicht. In der Nachhaltigkeitsstrategie 2025 haben wir weitere ambitionierte Ziele in den Bereichen Mobilität, Gebäudemanagement, Beschaffung, Digitalisierung, Energiekonsum und CO2-Ausstoss definiert.
2019 | 2018 | 2017 | ||
Energieverbrauch insgesamt | MWh | 17'784 | 17'337 | 20'104 |
> Strom | MWh | 11'652 | 12'269 | 14'143 |
> Wärme/Kälte | MWh | 6'133 | 5'068 | 5'961 |
Papierverbrauch | Tonnen | 243 | 265 | 358 |
> Anteil 100% Recyclingpapier | % | 43.9 | 39.9 | 42.7 |
Abfall | Tonnen | 391 | 397 | 390 |
Flugkilometer | km | 31'536'763 | 31'248'270 | 25'671'351 |
Trinkwasser | m3 | 33'041 | 30'771 | 33'417 |
CO2-Emissionen | Tonnen | 7'992 | 7'651 | 6'482 |
Zufriedene und gesunde Mitarbeitende sind das wichtigste Kapital jedes Unternehmens. Wir bieten unseren Mitarbeitenden faire und attraktive Arbeitsbedingungen und ein angenehmes Arbeitsumfeld. Dass uns dies gelingt, zeigt unter anderem die mehrfache Auszeichnung der LGT Bank Schweiz und der LGT Bank Liechtenstein mit dem Top Employer Award.
Mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2025 haben wir uns weitere Ziele im Bereich Mitarbeiterentwicklung und -förderung gesetzt.
G für Governance – gute Unternehmensführung für Vertrauen und Stabilität
Für die LGT ist die verantwortungsbewusste und wirkungsvolle Unternehmensführung ein wesentlicher Bestandteil und eine unabdingbare Voraussetzung, um das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitenden, aber auch des Eigentümers und weiterer Anspruchsgruppen zu erhalten und zu stärken.
Unsere Geschäftspolitik ist durch Leistung, Professionalität und Fairness sowie durch hohe ethische Standards geprägt. Unser Verhaltenskodex definiert einen Mindeststandard, der auch dann nicht unterschritten werden darf, wenn nationale Gesetze weniger weit gehen. Der LGT Code of Conduct legt die ethischen und professionellen Standards für alle Mitarbeitenden sowie die Stiftungsrats- und Verwaltungsratsmitglieder verbindlich fest.
André Lagger, CEO LGT Financial Services"Unserem Gebäudemanagement liegen schon seit vielen Jahren nachhaltige Kriterien zugrunde. Seit 2010 ist die LGT CO2-neutral, und wir sind bestrebt, unseren ökologischen Fussabdruck in den nächsten Jahren kontinuierlich weiter zu verringern."