Diese Website nutzt Cookies zur Websiteanalyse und zu Marketingzwecken. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihren Rechten finden Sie hier.
Präzision, Innovation, Expertise, gutes Material und viel Geduld – das sind entscheidende Voraussetzungen für hochwertige Handwerkskunst wie die Uhrmacherei. Die besten Uhren der Welt werden jedes Jahr beim GPHG, dem Grand Prix d’Horlogerie de Genève, ausgezeichnet. Die LGT ist seit Januar 2017 Partnerin dieses hochkarätigen Wettbewerbs.
Handwerkskunst auf höchstem Niveau: Die Auszeichnungen des GPHG gelten nicht umsonst als die „Oscars der Uhrenindustrie“. Die Zeitmesser, die beim GPHG einen Preis erhalten, gehören zu den raffiniertesten und schönsten Stücken der Welt.
Der GPHG wurde 2001 gegründet, mit dem Ziel, das Schweizer Uhrenhandwerk und seine Werte in der ganzen Welt bekannt zu machen. Der jährlich stattfindende Wettbewerb steht allen Marken offen. Jedes Jahr werden mehrere hundert Uhren eingereicht. Ein Hersteller kann mit maximal sechs Modellen am Wettbewerb teilnehmen und entscheidet selbst, in welchen der zwölf Kategorien – darunter Ladies, Men, Calendar, Travel Time, Sports und Jewellery – seine Kreationen antreten. Eine internationale und unabhängige Jury aus 20 anerkannten Spezialisten bestimmt die Preisträger.
Der GPHG zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen der Uhrenbranche. Die Verleihungszeremonie sowie die Ausstellungen im Vorfeld und nach der Preisverleihung zählen zu den wichtigsten Ereignissen des Uhrengewerbes. Die Verleihung der begehrten Awards findet jeweils im November im Grand Théâtre de Genève statt.
Im November trifft sich das "who is who" des internationalen Uhrengewerbes zur Preisverleihung in Genf. Aber der GPHG ist mehr als nur eine hochkarätige Abendveranstaltung. Die 72 Uhren, die es in die Vorauswahl des GPHG geschafft haben, nehmen in den zwei Monaten vor der Preisverleihung an diversen Ausstellungen in internationalen Metropolen teil. In den vergangenen Jahren machten die Expositionen unter anderem in Zürich, Hongkong, Shanghai, Genf, Peking, Macau, Dubai und Neu Delhi Halt. Diese Ausstellungen ermöglichen es einem auserwählten, interessierten Publikum, die besten und schönsten Zeitmesser des Jahres an einem einzigen Ort zu bewundern.
Die zwölf Gewinneruhren sowie die Preisträger des "Aiguille d’Or", des Revival-Preises und des Publikums-Preises werden nach der Award-Verleihung an einer weiteren Ausstellung präsentiert, die in den vergangenen Jahren in Dubai stattgefunden hat.
Auch im November dieses Jahres werden in Genf wieder die schönsten Exemplare von 40 verschiedenen Marken versammelt. Neben den bekannten Kategorien wie den Damen- und Sportuhren werden das erste Mal zwei neu geschaffene Kategorien gekrönt, um neben zeitloser Eleganz auch den heutigen Trends Tribut zu zollen: diejenige des "Challenge Watch" Preises für Perfektion mit kleinem Budget sowie eine Auszeichnung für besonders kreative Stücke.
Die LGT unterstützt den GPHG seit Januar 2017 als Hauptsponsor. Das Uhrenhandwerk steht für Qualität und Innovation – Werte, mit denen sich auch die LGT stark identifiziert. Mit unserem Sponsoring des GPHG möchten wir dazu beitragen, die lange Tradition des Schweizer Uhrenhandwerks und die Wertigkeit schweizerischer Präzisionsarbeit international bekannt zu machen und zu bewerben.