Der Vogel im Header von MAG/NET entstammt der Feder Franz Anton Scheidels, der im 18. Jahrhundert ein gefragter Illustrator für naturkundliche Fachbücher war. Die abgebildete Blauschopf-Krontaube ist ein Detail aus seinem "Album mit 100 Aquarellen 'Vögel'", welches sich im Besitz der Fürsten von Liechtenstein befindet.
Seit mehr als vierhundert Jahren sind die Fürsten von Liechtenstein leidenschaftliche Kunstsammler. Die Fürstlichen Sammlungen umfassen Hauptwerke europäischer Kunst aus fünf Jahrhunderten und gehören heute zu den bedeutendsten privaten Kunstsammlungen der Welt.
Im Investment Outlook zur zweiten Jahreshälfte 2022 bieten die LGT Experten in vier Videos einen Überblick zur wirtschafltichen Entwicklung und zu deren Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen.Mehr
Tesla ist es jüngst passiert, der Lufthansa während der Corona-Krise: der Rauswurf aus einem Aktienindex. Geht es dabei nur ums Image oder auch ums Geld?Mehr
Das aktuelle Big Picture Video beleuchtet die Frage, was es für Anleger bedeutet, wenn wirtschaftlicher Austausch und Globalisierung ins Stocken geraten.Mehr
Azeem Azhar, erklärt, warum der digitale Wandel nur Anfang tiefgreifender wirtschaftlicher Veränderungen war – und wo die grössten Chancen für die Zukunft liegen.Mehr
"Ein Vipernnest aus Shakespeare'schem Verrat," erwartet die Zuschauer von "Succession", doch lässt sich für Unternehmerfamilien wirklich etwas daraus lernen?Mehr
Ist das Kunstwerk echt? Die Antwort bestimmen nicht mehr Kunsthistoriker und Kenner, sondern Spektroskope. Vom Wettrüsten der Fälscher und Sammler.Mehr
Wie wählen Venture Philanthropen die Organisationen aus, in die sie investieren? Nava Anvari, Investment Managerin von LGT Venture Philanthropy, erklärt den Due-Diligence-Prozess der Stiftung.Mehr
Direct Air Capture ist zur gefragtesten Technologie im Kampf gegen den Klimawandel geworden. Climeworks, der Schweizer Pionier der Direct Air Capture, gibt einen Einblick in den Markt.Mehr