Schliessen
Ihr persönlicher Kundenberater unterstützt Sie in sämtlichen Vermögensfragen: Vom gezielten Aufbau über den langfristigen Erhalt bis zur Weitergabe Ihres Vermögens. Dabei kann er unser umfassendes Dienstleistungsangebot einsetzen und auf die gleichen Kompetenzen und Anlagelösungen zugreifen, die auch die Eigentümer der LGT, das Fürstenhaus von Liechtenstein, nutzen.
Kontaktieren Sie uns
Der LGT Private Banking Report 2018 liefert spannende Erkenntnisse zum Anlageverhalten vermögender Private-Banking-Kunden.
LGT Private Banking Report
Die Asset-Management-Spezialisten der LGT Capital Partners suchen für institutionelle und private Kunden weltweit nach attraktiven Anlagemöglichkeiten und den besten Portfoliomanagern. Sie betreuen auch einen substantiellen Teil des Vermögens des Eigentümers der LGT, des Fürstenhauses von Liechtenstein.
Übersicht LGT Anlageprodukte
Eine aktuelle Studie von LGT Capital Partners zeigt, wie die LGT Portfolio Manager Nachhaltigkeitsfaktoren in ihre Anlageprozesse integrieren.
LGT verankert ESG
Wir sehen Vermögen nicht als Selbstzweck, sondern auch als Mittel, um gesellschaftlichen und kulturellen Mehrwert zu schaffen. Als erfolgreiches Unternehmen fühlen wir uns verpflichtet, an allen unseren Standorten unseren Beitrag zu einer lebenswerten Gesellschaft zu leisten.
Nachhaltigkeit bei LGT
Erfahren Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht, welche Massnahmen wir umsetzen und wie wir unser Engagement ausweiten werden.
Jetzt anschauen
Seit ihrer Gründung vor mehr als 90 Jahren hat sich die LGT von einer kleinen Regionalbank zu einer internationalen Privatbank mit über 3500 Mitarbeitenden an mehr als 20 Standorten weltweit entwickelt. Aber noch immer ist sie ein unabhängiges Familienunternehmen. Und unser wichtigster Auftrag bleibt: Das Vermögen unserer Kunden mit Sorgfalt und Disziplin zu verwalten.
Zahlen und Fakten zur LGT
Lesen Sie in der neuen CREDO-Ausgabe, warum Loyalität unerlässlich für eine funktionierende Gesellschaft ist.
CREDO Loyalität
Sie sind kompetent, engagiert und integer? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir fördern Ihre individuellen Stärken und investieren in Ihre persönliche Weiterentwicklung. Bei uns können Sie Ihren Tätigkeitsbereich und Ihr Wirkungsfeld aktiv mitgestalten. Es ist uns wichtig, dass Sie auf lange Sicht mit dem Unternehmen und Ihrer Tätigkeit zufrieden sind.
Ihre beruflichen Perspektiven
Die LGT verleiht Stipendien an herausragende Studierende im Masterstudiengang Finance.
Erfahren Sie mehr zum LGT Scholarship
06.12.2019 07:00:00 | LGT Navigator
Mit Spannung erwarten Anleger heute die neuste Arbeitsmarktstatistik aus Washington. Nach einem relativ schwachen Jobwachstum im Oktober stellt sich die Frage, wie solide das Beschäftigungswachstum in den USA ist. Die Konsenserwartungen lassen auf ein wieder deutlich kräftigeres Jobwachstum hoffen. Sollte sich dies bewahrheiten, dürfte sich die Fed bestätigt sehen, die Leitzinsen vorerst nicht weiter zu senken.
05.12.2019 07:00:00 | LGT Navigator
Auf die drohende Eskalation folgt sogleich eine erhoffte Entspannung. Investoren bewegen sich derzeit in einem Wechselbad der Gefühle und sind mit einer praktisch täglich wechselnden Nachrichtenlage in Bezug auf den Handelskonflikt konfrontiert. So folgte auf die anfangs der Woche vorherrschende Depression gestern wieder leise Hoffnung auf eine Annäherung im Handelsstreit, was den Aktienindizes in New York und in Asien wieder Rückenwind verschaffte.
04.12.2019 07:00:00 | LGT Navigator
US-Präsident Donald Trump hat sich einmal mehr auch an den Kapitalmärkten in den Mittelpunkt gestellt. Aussagen Trumps zum Handelskonflikt mit China und ein scharfer Ton gegenüber Frankreich lässt die Aktienmärkte derzeit erzittern. Wurde der jüngste Höhenflug an den Börsen vor allem durch die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelskrieg getragen, prägt nun Ernüchterung die Anlegerstimmung.
03.12.2019 07:00:00 | LGT Navigator
Hatten zunächst noch ermutigende Industriedaten aus Asien und Europa an den Aktienmärkten für einen positiven Wochenstart gesorgt, trübten Berichte über stockende Handelsgespräche zwischen den USA und China und Trumps Drohung, Strafzölle auf brasilianische und argentinische Stahlimporte zu reaktivieren, sowie auf französische Importe wegen der möglichen Einführung einer Digitalsteuer in Frankreich zu verhängen, dämpften die Kauflaune der Investoren.
02.12.2019 07:00:00 | LGT Navigator
In Asien eröffneten die Aktienbörsen den letzten Monat in diesem Jahr mit einem freundlichen Grundton und schlossen sich damit nicht den negativen Vorgaben vom Freitag an. In New York hatten die Börsenindizes an dem für die Retail-Branche ausschlaggebenden «Black Friday» leichte Verluste verzeichnet, nachdem vor dem Thanksgiving-Feiertag aber noch Rekordwerte markiert wurden. Im Zentrum steht weiterhin der Handelskonflikt sowie das laufende Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten.
Diese Website nutzt Cookies zur Websiteanalyse und zu Marketingzwecken. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihren Rechten finden Sie hier.