Keine Frage: der „ABT Schaeffler FE 02“ ist nicht nur schnell, sondern auch ein optischer Blickfang. Der diesjährige Formel E-Bolide des einzigen deutschen Rennteams ABT Schaeffler Audi Sport weiss aber vor allem auch durch „innere Werte“ zu überzeugen.
Als Technologiepartner der ersten Stunde ist die Würth Elektronik eiSos Gruppe an mehreren innovativen Entwicklungen beteiligt und daher befinden sich zahlreiche leistungsfähige Komponenten des Herstellers von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen im Fahrzeug.
Beim perfekten Zusammenspiel der verbauten Technologien hat auch das Hohenloher Elektronikunternehmen seine grosse Expertise eingebracht. Von den Reifen und Bremsen über das Lenkrad und Chassis bis hin zur Aerodynamik und Batterie: Beim bevorstehenden (Doppel-)Rennen in New York am 15./16. Juli und dem offenen Kampf um die Weltmeisterschaft wird ein optimal angestimmtes Setup bei den beiden ABT-Piloten Lucas di Grassi und Daniel Abt erneut sehr wichtig sein!
Klicken Sie sich durch diese Imagemap und staunen Sie, wo sich z.B. die elektromechanischen Bauelemente der Würth Elektronik eiSos Gruppe im Formel E-Boliden befinden.
Sie wollen mehr wissen? Details zur Technologiepartnerschaft der Würth Elektronik eiSos Gruppe mit ABT Schaeffler Audi Sport gibt es auf der englischsprachigen Website: http://www.we-speed-up-the-future.com/ und dem neuen Instagram-Profil @wespeedupthefuture. Produkte und Services sowie weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Webseite von Würth Elektronik eiSos.