Über die Präsenz in Wien hinaus, sind die Fürstlichen Sammlungen mit wechselnden Sonderausstellungen oder Leihgaben ständig im Ausland vertreten. Aufsehenerregende internationale Präsentationen konnten den hervorragenden Ruf der Sammlungen stärken.
Zuletzt präsentierten sich die Fürstlichen Sammlungen in einer einzigartigen Sonderschau im Kunstmuseum in Bern. Davor wurden Teile der Sammlungen in hochkarätigen Ausstellungen in Österreich, Japan, Singapur, China, Russland, Taiwan, Frankreich und Salzburg gezeigt. Ausserdem finden sich in Museen auf der ganzen Welt immer wieder ausgewählte Sammlungsobjekte als Leihgaben.
Aktuell und noch bis 26. Januar 2020 sind Werke aus den Fürstlichen Sammlungen im Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz zu sehen. Anlass dieser einzigartigen Ausstellung ist das 300-Jahr-Jubiläum des Fürstentums Liechtenstein. Unter dem Titel "Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen" treffen Meisterwerke des 15. bis 19. Jahrhunderts aus den Fürstlichen Sammlungen auf Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts aus der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein und Leihgaben aus der Sammlung der Hilti Art Foundation sowie der Sammlung Batliner. Solch ein aussergewöhnliches Zusammenspiel bedeutender Gemälde und Kunstwerke unterschiedlichster Zeitalter hat es in dieser Form noch nicht gegeben.
Japan - Diverse Museen "Fürstliche Sammlungen. Von der Frührenaissance bis zum Biedermeier und Klassizismus"
Vaduz - Kunstmuseum Liechtenstein "Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen"
Wien - Albertina "Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein" und "Rudolf von Alt und seine Zeit. Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein"
Abu Dhabi - Manarat Al Saadiyat "Distant Prospects. European Landscape Paintings from LIECHTENSTEIN. The Princely Collections"
Bern - Kunstmuseum: "LIECHTENSTEIN. Die Fürstlichen Sammlungen"
Salzburg - Residenzgalerie: "MENSCHENBILDER – GÖTTERWELTEN. The Worlds of Gods and Men"
Taipeh - National Palace Museum: "Crown of the alps: Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein"
Moskau - Pushkin Museum "Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting - Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein"
Shanghai - China Art Museum "Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting - Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein"
Peking - National Museum of China "Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting - Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein"
Singapur - National Museum of Singapore "Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting - Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein"
Kyoto - Kyoto Municipal Museum "Masterworks of the Collections of the Prince of Liechtenstein"
Kochi - Museum of Art "Masterworks of the Collections of the Prince of Liechtenstein"
Tokio - National Art Center "Masterworks of the Collections of the Prince of Liechtenstein"
S.D. Prinz Philipp von und zu Liechtenstein, Honorary Chairman LGT"Unsere Familie will Kunst nicht nur sammeln, sondern auch die Allgemeinheit an diesen Meisterwerken teilhaben lassen. Daher freuen wir uns sehr, dass Museen in aller Welt immer wieder Meisterwerke aus den Fürstlichen Sammlungen ausstellen."